Gay Melbourne - Les Bi Schwules Melbourne
In den Stadtteilen South Yarra, Prahran und St. Kilda trifft sich die bunte Melbourne Gay Szene. Entlang der Commercial Street in Prahran findet sich rund um die Uhr Unterhaltung für jeden Geschmack. Besonders beliebt ist der bekannte Club „Gossip@LoveMachine“, wo zu heißen Rhythmen getanzt wird. Für einen vollen und zufriedenen Magen sorgen vielfältige Restaurants jeder Preisklasse und jeder Couleur. Leselust kann in zahlreichen Buchläden gestillt werden.
South Yarra eignet sich perfekt für Fashionistas und Modeinteressierte. Unzählige australische und internationale Marken sind auf der Chapel Street üppig vertreten und begeistern das Shopping-Herz. Kleine Boutiquen möchten durchstöbert werden. In den gemütlichen Cafés des Viertels lässt sich hervorragend vom Shoppen oder Tragen der Einkaufstüten pausieren.
Gay Melbourne: Events, Clubs – Spaß!
Jedes Jahr bietet Gay Melbourne Schwulen und Lesben eine Vielzahl lustiger Veranstaltungen. Das berühmte dreiwöchige „Midsumma Festival“ findet immer im Januar statt und dreht sich wild um Kunst und Kultur. Es beginnt mit einem ausgiebigen schwul-lesbischen Straßenfest und endet mit dem farbenfrohen „Midsumma Carnival“.
Künstlerisch geht es vor allem in Melbournes Zentrum zu, Theater und Galerien gibt es en masse.
Im September veranstaltet Gay Melbourne in Yackandandah die „Spring Migration“.
Auch Homo-Clubs gibt es in den einschlägigen Vierteln im Überfluss. Alle zu nennen wäre unmöglich, aber einige sind zu erwähnen. Das „DTs“: Seit über einem Jahrzehnt bietet der kleine atmosphärische Pub Drag-Shows und andere Gay-Events. Das „Abode“ ist ein Dance-Club der etwas extremeren Art mit Themen-Parties für Freunde von Fetisch, BDsM und Goth. Beliebter Treffpunkt von Einheimischen und Touristen aus der ganzen Welt, einzig für Männer, ist „The Laird“.
Sightseeing, Tradition und gutes Essen verbindet „Grand Stand Hotdogs“. Die schwulen Inhaber bieten Gourmet-Hotdogs mit natürlichen glutenfreien Zutaten in stilsicherem Ambiente.
Im „Adelphi Hotel“ befindet sich das preisgekrönte „Ezard Restaurant“. Dort lässt sich australische „Freestyle Cuisine“ auskosten.
Regenbogen-Initiative in Melbourne
Die ersten Organisationen, die sich für die Rechte von Lesben und Schwulen einsetzten, wurden in Melbourne gegründet. Während sich die 1969 gegründeten „Daughters of Bilitis“ (später „Australian Lesbian Movement“) den Anliegen lesbischer Australierinnen widmeten, wandte sich die 1971 entstandene „Society Five“ der australischen Schwulenbewegung zu. Mittlerweile haben sich jedoch beide Gruppen aufgelöst.
